Datenschutzinformationen für Beschäftigte und Bewerber (Stand 01/2025)

Die nachfolgenden Informationen zeigen, wie wir mit Ihren Daten umgehen:

1        Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Arbeitsbühnen Gagarin GmbH

Am Heerbach 8 c

63857 Waldaschaff

Telefon: 06095 99250-0

Fax: 06095 99250-20

E-Mail: kontakt@arbeitsbuehnen-gagarin.de

Bei Fragen rund um den Datenschutz wenden Sie sich gern jederzeit über die vorgenannten Kontaktdaten an uns.

2        Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren für uns datenschutzrechtlich relevanten Gesetze.

2.1       Beschäftigungsverhältnis

Zu unseren Bewerbern und Beschäftigten speichern wir zur Personalverwaltung notwendige Informationen und führen Lohnabrechnungen durch:

·        Stamm- und Kontaktdaten

·        Gesundheitsdaten

·        Lohndaten

·        Sozialversicherungsdaten

·        Familienverhältnisse

·        Bewerbungsdaten

·        Vertragsdaten

·        Zeiterfassungsdaten

·        Schulungsdaten

·        Reisedaten

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ohne die Angabe der erforderlichen Daten ist die Durchführung und Verwaltung des Arbeitsverhältnisses nicht möglich. Außerdem können wir auch gesetzlich verpflichtet sein, personenbezogene Daten zu verarbeiten. Dabei erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Sofern besondere Arten personenbezogener Daten i.S.d. Art. 9 DSGVO verarbeitet werden (z.B. Gesundheitsdaten) ist die Rechtsgrundlage § 26 Abs. 3 BDSG bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Des Weiteren kann eine Datenverarbeitung zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit, zur Abwehr von arbeitsvertraglichen Pflichtverletzungen oder zur Durchführung des betrieblichen Eingliederungsmanagements erforderlich sein. Sollten Sie eine von uns angebotene betriebliche Altersversorgung nutzen, werden auch in diesem Bereich Daten verarbeitet.

Grundsätzlich werden personenbezogene Daten von Beschäftigten für die Dauer des Beschäftigungsverhältnisses gespeichert. Sonderregelungen kann es in einzelnen Bereichen geben. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, sind diese von uns zu berücksichtigen.

Bei Bewerbern werden die Daten sechs Monate nach Ende des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Ausnahmsweise speichern wir die Daten auch länger, wenn der Bewerber hierin eingewilligt hat oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies notwendig machen.

Soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, können personenbezogene Daten gelöscht werden, wenn deren weitere Verarbeitung für die Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses nicht mehr erforderlich sind.

Zur Steuerung und Kontrolle unserer Geräte und Fahrzeuge werden auf Grundlage von Art. 6 I c DSGVO und Art. 6 I f DSGVO Daten verarbeitet. Außerdem soll die Datenverarbeitung/GPS-Überwachung dem Schutz vor Diebstahl und missbräuchlicher Nutzung schützen und eine korrekte Abrechnung gewährleisten. Folgende Datenarten werden dazu verarbeitet:

  • Namen
  • Anschriften
  • Fahrzeiten
  • Fahrzeugdaten
  • Standortdaten
  • Nutzungsdaten
  • Führerscheindaten

Diese Daten werden für die Dauer von 1 Jahr gespeichert.

2.2       Microsoft 365

Wir setzen zur internen Datenverarbeitung und -verwaltung, sowie zur Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern Microsoft 365 ein. In diesem Zusammenhang werden Namen und berufliche Kontaktdaten von Beschäftigten in diesem System hinterlegt. Grundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die Datenablage und Zusammenarbeit im Unternehmen zu gestalten.

Sie haben auf freiwilliger Basis die Möglichkeit, eigenständig ein Profilbild, weitere Kontaktdaten und private Informationen in Ihrem Microsoft-Profil zu hinterlegen. Wenn Sie dies tun, werten wir dies als Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Hierzu löschen Sie die selbstständig hinzugefügten Daten wieder. Sollten Sie dabei Unterstützung benötigen, kommen Sie gern auf uns zu.

Bitte beachten Sie, dass diese Daten nicht nur von Kollegen, sondern auch anderen Gesellschaften unserer Unternehmensgruppe, Kunden und Geschäftspartnern eingesehen werden können.

2.3       IT-Sicherheit

Im Rahmen unserer Sicherheitsmaßnahmen führen wir diverse Protokolle in IT-Systemen. Diese dienen zum einen im Bedarfsfall zur Fehlersuche und zum anderen zum Nachweis von Datenerhebungen,-veränderungen und -löschungen. Hierzu werden nachfolgende Daten protokolliert:

·        Gerätedaten

·        Zugriffsdaten

·        Benutzerdaten

Rechtgrundlage ist zum einen unsere berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO am sicheren Betrieb von IT-Systemen und zum anderen gesetzliche Vorgaben nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Gewährleistung der Integrität, der Vertraulichkeit und der Verfügbarkeit von Daten (Rechenschaftspflicht).

Eine Löschung von Protokolldaten für die IT-Sicherheit erfolgt in der Regel spätestens nach vier Wochen. Protokolldaten im Zusammenhang mit der Rechenschaftspflicht werden nach den jeweils geltenden gesetzlichen Anforderungen gelöscht. In begründeten Verdachtsfällen können Daten auch bis zur Klärung des Sachverhalts aufbewahrt werden.

3        Empfänger personenbezogener Daten

Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Zweckerfüllung notwendig werden sollte. Weiterhin kann eine Datenweitergabe auf Grundlage gesetzlicher Vorschriften gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c und e DSGVO an Behörden und Sozialversicherungsträger erfolgen. Ebenso kann eine Datenweitergabe im betrieblich notwendigen Umfang an Kunden und andere Geschäftspartner erfolgen.

Zur Bearbeitung unserer Buchhaltung, zur Lohnabrechnung, zur Erstellung von Bilanzen und weiterer steuerrechtlicher Belange erfolgt eine Datenweitergabe im betrieblich notwendigen Umfang an unseren externen Steuerberater. In diversen Fällen können Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO eingesetzt werden, welche im Zusammenhang mit deren Dienstleistung Daten von uns erhalten oder Zugriff auf Ihre Daten haben können. In diesem Zusammenhang kann es auch zu Datenübermittlungen außerhalb der EU kommen. Dabei achten wir darauf, dass es für das betreffende Zielland entweder einen Angemessenheitsbeschluss der EU gem. Art. 45 DSGVO gibt oder wir haben mit den betreffenden Dienstleistern einen Vertrag auf Grundlage der Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen. Diese finden Sie hier: https://commission.europa.eu/publications/standard-contractual-clauses-international-transfers_de.

4        Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

·        Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

·        Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

·        Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

·        Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

·        Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

·        Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

·        Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

·        Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

5        Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt:

Stefan Pietsch

Erreichbar über:

Pietsch IT GmbH
Wilhelmshöher Straße 1
34590 Wabern

Telefon: 05683-923440
E-Mail: datenschutz@pietsch-it.de
Internet: www.pietsch-it.de

6        Aktualität und Änderung dieser Datenschutzinformation

Diese Datenschutzinformation ist aktuell gültig (siehe Stand in der Überschrift). Durch die Weiterentwicklung unserer Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzinformation zu ändern.


Direkt Kontakt

Arbeitsbühnen Gagarin GmbH
Am Heerbach 8c
63857 Waldaschaff
Telefon: +49 6095 99 25 00
E-Mail: kontakt@arbeitsbuehnen-gagarin.de
Niederlassung Hammersbach

Am Lachbach 2
63546 Hammersbach

Telefon: +49 6185 69 59 79 0
hammersbach@arbeitsbuehnen-gagarin.de
Übergabestation Aschaffenburg

Weichertstraße 8
63741 Aschaffenburg

Telefon: : +49 6021 44 98 010
kontakt@arbeitsbuehnen-gagarin.de
Übergabestation Großwallstadt

Grundtalring 14
63868 Großwallstadt

Telefon: +49 6095 99 25 00
kontakt@arbeitsbuehnen-gagarin.de
Merkliste
Datenschutzeinstellungen anpassen